Kraftpost — Historischer Postbus von DAAG aus dem Jahr 1925 Als Kraftpost bezeichnet man den kombinierten Personen und Posttransport durch die Deutsche Reichspost bzw. Deutsche Bundespost in Postbussen als Nachfolger der Postkutsche. Seit 1965 wurde… … Deutsch Wikipedia
Kraftpost — Krạft|post (früher) … Die deutsche Rechtschreibung
Straßenposten — Straßenposten, (fachsprachlich ‟Überlandposten mit Umarbeitung ÜpU”) waren besondere Beförderungseinrichtungen der deutschen Post. Sie dienten der Umarbeitung der zu transportierenden Sendungen auf die verschiedenen Postverteilerwege im LKW. Im… … Deutsch Wikipedia
Postreisedienst — Zum 50. Jubiläum 1955 gab die Deutsche Bundespost diese Sondermarke heraus … Deutsch Wikipedia
Передвижное почтовое отделение — Передвижной почтамт почтовый омнибус Австрии, датируемый 1938 годом, модель Mercedes Benz O 10000 ( … Википедия
Deutsche Bundespost Telekom — Logo der Deutschen Bundespost mit Posthorn und stilisierten Blitzen. Verwendet seit Anfang der 1980er Jahre. Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein 1947 eingerichtetes nicht rechtsfähiges Sondervermögen des Bundes (wie auch die Deutsche… … Deutsch Wikipedia
Bahnbus (Deutschland) — Mercedes Benz O 307 auf einer Landstraße im Harz (Juni 1988) … Deutsch Wikipedia
Bayern (Postgeschichte und Briefmarken) — 1949 erinnerte die Deutsche Bundespost an die 1. Briefmarke Deutschlands mit einer 3er Serie Die Geschichte der Post in Bayern stellt über Jahrhunderte eine eigenständige Entwicklung dar, die erst 1920 mit dem Übergang zur Reichspost endete.… … Deutsch Wikipedia
Postgeschichte Bayern — 1949 erinnerte die Deutsche Bundespost an die 1. Briefmarke Deutschlands mit einer 3er Serie Die Geschichte der Post in Bayern stellt über Jahrhunderte eine eigenständige Entwicklung dar, die erst 1920 mit dem Übergang zur Reichspost endete.… … Deutsch Wikipedia
Wendeburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia